Haarpflege und GesundheitSchutz von oben: Warum Sonnencreme für den Kopf wichtig ist

Schutz von oben: Warum Sonnencreme für den Kopf wichtig ist

Schütze deine Kopfhaut vor der Sonne und vermeide Sonnenbrände.

Sonnencreme für die Kopfhaut: Wirksamer Schutz vor Sonnenbrand

Juckt und brennt deine Kopfhaut? Ist sie deutlich gerötet? Das kann auf einen Sonnenbrand hindeuten. Dieser entsteht vor allem bei Menschen mit wenig oder gar keinem Haar. Da die Behaarung auf dem Kopf nicht dicht genug ist, dringen die schädlichen UV-Strahlen ungehindert auf die Haut. Trägst du Sonnencreme auf die Kopfhaut auf oder schützt sie mit einer Kopfbedeckung, lässt sich das Problem vermeiden.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

Anzeichen für einen Sonnenbrand auf dem Kopf

Die ersten Anzeichen für einen Sonnenbrand zeigen sich etwa drei bis fünf Stunden, nachdem deine Haut starker Sonnenstrahlung ausgesetzt war. Betroffen sind hauptsächlich Menschen mit Geheimratsecken, Glatze, Halbglatze, Scheitel oder lichten Stellen. In den meisten Fällen liegt es daran, dass sie vergessen haben, ihre Kopfhaut mit Sonnencreme einzureiben. Häufige Anzeichen für einen Sonnenbrand sind: Hautrötungen Schmerzen Juckreiz Wärmegefühl Spannungsgefühl Nach etwa zwei Tagen beginnt sich deine Haut zu pellen. Die Kopfhaut wirkt trocken, juckt und schuppt sich. Eine Woche später ist der Sonnenbrand ausgeheilt. Doch Vorsicht! Ist die Haut stark geschädigt, kann es zu Haarausfall kommen. Trocknet die Hautoberfläche aus, ist sie nicht in der Lage, die Haarwurzeln mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Das führt dazu, dass die Haare vermehrt ausfallen. In jedem Fall solltest du dann einen Dermatologen aufsuchen, um Gegenmaßnahmen zu treffen.

Anzeichen für einen Sonnenbrand auf dem Kopf

Die ersten Anzeichen für einen Sonnenbrand zeigen sich etwa drei bis fünf Stunden, nachdem deine Haut starker Sonnenstrahlung ausgesetzt war. Betroffen sind hauptsächlich Menschen mit Geheimratsecken, Glatze, Halbglatze, Scheitel oder lichten Stellen. In den meisten Fällen liegt es daran, dass sie vergessen haben, ihre Kopfhaut mit Sonnencreme einzureiben. Häufige Anzeichen für einen Sonnenbrand sind:

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

Sonnencreme für die Kopfhaut: Sonnenbrand auf dem Kopf vorbeugen

Da der Kopf zu den sonnenexponierten Stellen gehört, ist er anfällig für einen Sonnenbrand. Um die empfindliche Hautoberfläche zu schützen, empfiehlt es sich, die Kopfhaut mit Sonnencreme einzureiben. Eine mattierende Gesichtssonnencreme fürs Gesicht kommt auch auf Glatze, Halbglatze und an den Geheimratsecken zur Anwendung. Um den Scheitel oder lichte Haarstellen zu schützen, empfiehlt sich ein transparentes Sonnenspray mit hohem Lichtschutzfaktor, das nicht fettet und keinen unschönen Glanz hinterlässt. Es zieht schnell ein und lässt sich leicht auftragen. Trägst du Scheitel, solltest du diesen regelmäßig versetzen. Dadurch verhinderst du, dass immer derselbe Bereich den Lichtstrahlen ausgesetzt ist. Bindest du dir einen Zopf, deckst du mit dem Haar die Kopfhaut gleichmäßig ab. Caps, dichtgeflochtene Strohhüte und mehrlagige Tücher schützen Kopfhaut und Haare vor Hitze und UV-Strahlen. Eine Kopfbedeckung mit breiter Krempe schirmt zusätzlich Ohren, Gesicht und Nacken ab. Mittlerweile gibt es sogar Modelle, die einen wirksamen Sonnenschutz integrieren. Um die Kopfhaut nicht zu belasten, solltest du die Mittagssonne zwischen 11.00 und 15.00 Uhr meiden.

Worauf achtest du bei der Auswahl der Sonnencreme für die Kopfhaut?

Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) schützen die Kopfhaut am besten. Geeignet sind Produkte mit chemischen Filtern, die UVB- und UVA-Strahlen gleichermaßen filtern. Für Männer mit Glatze, kurzen Haaren oder Geheimratsecken empfiehlt sich eine Sonnencreme mit LSF 30, 50 oder 50+. Herkömmliche Sonnencremes sind sehr fettig und können das Haar leicht verkleben. Besser geeignet sind transparente Sprays. Diese hinterlassen keine Rückstände und lassen sich gut verreiben. Sie bergen jedoch die Gefahr, dass du nicht genug davon verwendest. Trägst du sie in zwei Schichten auf, gewährleistest du damit einen ausreichenden Schutz. Nach dem Baden und Abtrocknen solltest du noch einmal nachcremen. Gleiches gilt bei starkem Schwitzen. Wünschst du dir gesundes, glänzendes Haar, dass dich mit seiner Strahlkraft zum Leuchten bringt? AZERUM ist ein Hightech-Pflegeserum, dass sich die Kraft der Natur zunutze macht, um deinen Längen mehr Glanz, Fülle und Volumen zu verleihen. Es kann die Lebensdauer des einzelnen Haars verlängern und trägt zur Haargesundheit bei. Das Kopfhautpflegeserum enthält hochwertige Inhaltsstoffe made in Germany, deren Verträglichkeit und Wirksamkeit vom SGS-Fresenius-Institut dermatologisch getestet wurden. Es nährt die Kopfhaut und verwöhnt sie mit wertvollen Erbsensprossen- und Basilikumextrakten.

FAQs – Häufige Fragen

Welche Sonnencreme für die Kopfhaut ist am besten?

Für die Kopfhaut eignen sich transparente Sonnensprays, die nicht fetten und keinen unschönen Glanz hinterlassen. Mattierende Gesichtssonnencremes mit chemischen UVA- und UVB-Filtern schützen kahle Stellen.

Wie kann ich meine Kopfhaut vor Sonne schützen?

Neben einer Sonnencreme für die Kopfhaut eignen sich schützende Kopfbedeckungen wie Caps, mehrlagige Tücher oder dichtgewebte Sonnenhüte.

Kann man Sonnencreme auf die Haare machen?

In Drogerien oder Parfümerien erhältst du spezielle Pflegeprodukte mit UV-Filter für die Haare. Sie legen sich wie ein Film um den Haarschaft, um diesen vor den schädlichen, ausbleichenden UV-Strahlen zu schützen.

Azerum
27. Oktober 2023

Anmeldung

Verwende die Hashtags #AZERUM und #AZERUM_MODEL in deinem Beitrag.

Wir freuen uns auf darauf, deine Kreationen zu sehen und das Gesicht für AZERUM zu finden.
Top