Haarpflege und GesundheitFettige Schuppen adé: Lösungsansätze und Pflegetipps

Fettige Schuppen adé: Lösungsansätze und Pflegetipps

Schuppen loswerden? Hier sind Tipps für Männer und Frauen.

Schuppen bekämpfen: Unterschiede und Behandlungstipps für Männer und Frauen

Es gibt unterschiedliche Arten von Schuppen: Fettige Schuppen verlangen eine andere Behandlung als trockene. Bei Männern sind fettige Schuppen häufiger zu finden als bei Frauen. Ihre Drüsen produzieren mehr Talg. Hast du selbst mit Schuppen zu kämpfen? Dann gilt es als Erstes herauszufinden, um welche der beiden Arten es sich handelt. An diesen Anzeichen erkennst du fettige Schuppen: Sie sind großflächig und gelblich. Ihre Form ist ungleichmäßig. Deine Kopfhaut fühlt sich ölig an. Wenn deine Kopfhaut zu viel Talg produziert, entsteht ein fettiges Milieu. Das ist ein optimaler Nährboden für Bakterien und Pilze. Häufig sind zusätzlich Hefepilze aktiv: Pityrosporum ovale und Malassezia furfur gehören zur normalen Hautflora. Vermehren sie sich zu schnell, verschlimmert sich die Schuppenbildung.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

Wie entstehen fettige Schuppen?

– Glänzende Kopfhaut: Die Kopfhaut wirkt ölig und hat oft einen starken Glanz. Dies ist auf eine übermäßige Talgproduktion zurückzuführen. – Gelbliche Schuppen: Während trockene Schuppen oft weiß und flockig sind, sind fettige Schuppen meist gelblich und klebrig. – Klebrige Ansammlungen: Die Schuppen haften oft fest an der Kopfhaut und sind schwer zu entfernen. – Juckreiz: Eine ölige Kopfhaut kann oft stark jucken, wobei der Juckreiz durch die Ansammlung von Öl und Schuppen verstärkt wird. – Fettiges Haar: Das Haar kann schnell fettig aussehen, oft schon wenige Stunden nach dem Waschen. – Unangenehmer Geruch: Eine übermäßige Talgproduktion kann zu einem unangenehmen Geruch der Kopfhaut führen, insbesondere wenn sich Bakterien vermehren. – Häufiger Haarwaschbedarf: Personen mit fettigen Schuppen spüren oft das Bedürfnis, ihre Haare häufiger zu waschen, um das ölige Gefühl und den Glanz zu reduzieren. Wenn du einige oder alle dieser Anzeichen bemerkst, kann es hilfreich sein, spezielle Shampoos oder Behandlungen gegen fettige Schuppen zu verwenden und gegebenenfalls einen Dermatologen aufzusuchen.

Wie entstehen fettige Schuppen?

Fettige Schuppen können unterschiedliche Ursachen haben. Veranlagung spielt eine Rolle. Aber auch die falsche Haarpflege kann dazu führen, dass deine Talgdrüsen übermäßig viel Talg produzieren. Weitere Ursachen für fettige Schuppen: intensives Schwitzen, hohe Luftfeuchtigkeit Hormonschwankungen, beispielsweise in der Pubertät, ein geschwächtes Immunsystem Einflüsse wie starke Sonneneinstrahlung, Klimaanlagen oder trockene Luft, Hauterkrankungen und Infektionen mit Bakterien oder Pilzen Sprich sicherheitshalber mit deinem Hausarzt über die Schuppenbildung. In den meisten Fällen handelt es sich bei fettigen Schuppen um ein kosmetisches Problem. Trotzdem solltest du sichergehen, dass keine Erkrankung dahinersteckt.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

AZERUM: Hilfe bei fettigen Schuppen

Mach dir keine Sorgen: Fettige Schuppen kannst du in der Regel mit einer gesunden Ernährung, der richtigen Haarpflege und einem hochwertigen Anti-Schuppen-Shampoo in den Griff bekommen. Wir wissen, wie sehr Menschen unter Haarproblemen leiden können. Darum haben wir die Marke AZERUM ins Leben gerufen. Unser Ziel besteht darin, Frauen und Männern zu vollem, gesundem Haar zu verhelfen, das ihre Persönlichkeit und ihr Charisma wirkungsvoll unterstreicht. Mit dem Shampoo gegen Schuppen und Juckreiz von AZERUM sorgst du für gesundes, kräftiges Haar – ohne lästige Schuppen. Seine hochwertigen und hochwirksamen Inhaltsstoffe lösen die abgestoßenen Hautzellen von deiner Kopfhaut und aus deinem Haar. Dadurch bringt unsere Haarpflege deine Kopfhaut wieder in ihr natürliches Gleichgewicht. Die Neubildung von fettigen Schuppen wird effektiv reduziert und deine Haarpracht zeigt sich wieder in ihrer natürlichen Schönheit mit gesundem Glanz. Die hochwirksamen Inhaltsstoffe wirken antifungizid und antibakteriell. Dadurch erweist sich das AZERUM Anti-Schuppen-Shampoo als besonders wirkungsvoll gegen Hefepilze. Das hat auch das angesehene SGS Fresenius Institut überzeugt: Im Test bekam unser AZERUM Shampoo die Note „sehr gut“ – für seine exzellente Verträglichkeit und Wirksamkeit. Bist du bereit, etwas gegen deine fettigen Schuppen zu unternehmen? Dann probiere unsere hochwertige High-End-Pflege am besten selbst aus! Wir freuen uns auf dich.

FAQs – Häufige Fragen

Welches Shampoo eignet sich für fettige Schuppen?

Fettige Schuppen können unterschiedliche Ursachen haben. Häufig vermehren sich bestimmte Hefepilze auf der Kopfhaut. Das wiederum führt zu einer verstärkten Schuppenbildung. Abhilfe schafft ein hochwertiges Anti-Schuppen-Shampoo: Es holt überschüssiges Fett aus deiner Kopfhaut. Außerdem enthalten die meisten Pflegeprodukte dieser Art ein pilzhemmendes Mittel. Sind die Haare sehr schuppig, ist eine mehrmalige Anwendung pro Woche sinnvoll. Antimykotische und antibakterielle Inhaltsstoffe beruhigen die Kopfhaut und beugen einer erneuten Schuppenbildung vor. Zu den besten Anti-Schuppen-Shampoos gehört das Shampoo von AZERUM: Im Test des SGS Fresenius Instituts schnitt es mit der Note „sehr gut“ ab.

Was hilft wirklich gegen fettige Schuppen?

Wenn du zu schuppigem, fettigem Haar neigst, kommt es vor allem auf drei Dinge an: eine gesunde Ernährung, die richtige Haarpflege und ein gutes Anti-Schuppen-Shampoo. Pflegetipps bei fettigen Schuppen: Bürste deine Haare vor dem Waschen aus. Das löst fettige Schuppen von der Kopfhaut. Verwende lauwarmes Wasser für deine Haarwäsche. Lass das Anti-Schuppen-Shampoo kurz einwirken und spüle es anschließend gründlich wieder aus. Du kannst zusätzlich eine Spülung, eine Haarkur oder ein Haaröl einsetzen. Arbeite diese Pflegeprodukte in die Haarspitzen, aber nicht in die Kopfhaut ein. Lass dein Haar nach dem Waschen möglichst lufttrocknen. Das ist schonender als das Föhnen. Falls es nicht anders geht, föhne dein Haar kopfüber bei mittlerer Temperatur.

Ist Anti-Schuppen-Shampoo schlecht?

Nein, ein Anti-Schuppen-Shampoo hilft dir bei einer übermäßigen Talgproduktion und fettigen Schuppen. Durch seine Wirkstoffe sorgt es behutsam dafür, dass deine Kopfhaut und dein Haar sanft, aber nachhaltig von gelblichen Hautschüppchen befreit werden. Mit AZERUM Shampoo gegen fettige Schuppen triffst du eine hervorragende Wahl. Allerdings ist ein Anti-Schuppen-Shampoo bei trockener Kopfhaut mit Schuppenbildung nicht das richtige Pflegemittel: Damit werden Probleme wie Juckreiz, Spannungsgefühle und trockene Schuppen sogar verschlimmert. Darum ist es wichtig, dass du zu den richtigen Haarpflegemitteln greifst: Bei trockenen Schuppen brauchst du ein mildes Shampoo zur Haarpflege. Bei fettigen hilft dir ein Anti-Schuppen-Shampoo.

Azerum
27. Oktober 2023

Anmeldung

Verwende die Hashtags #AZERUM und #AZERUM_MODEL in deinem Beitrag.

Wir freuen uns auf darauf, deine Kreationen zu sehen und das Gesicht für AZERUM zu finden.
Top