UnkategorisiertDiffuser Haarausfall (Diffuse Alopezie)

Diffuser Haarausfall (Diffuse Alopezie)

Kein Titel 1200 x 630 px 1

Was ist diffuser Haarausfall und wie macht er sich bemerkbar?

Diffuser Haarausfall (medizinisch: diffuse Alopezie) bezeichnet eine gleichmäßige Ausdünnung der Haare über den gesamten Kopf hinweg. Anders als bei erblich bedingtem Haarausfall, bei dem vor allem Geheimratsecken oder Tonsuren betroffen sind, wirkt das Haar bei diffuser Alopezie insgesamt dünner, kraftloser und weniger dicht.

Betroffene bemerken dies oft daran, dass das Haar:

  • insgesamt an Volumen verliert,

  • beim Kämmen oder Waschen übermäßig ausfällt,

  • feiner wirkt und Frisuren weniger Halt haben.

Die gute Nachricht: Diffuser Haarausfall ist in vielen Fällen reversibel, wenn die Ursache erkannt und behandelt wird.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

Unterschiede zwischen androgenetischer Alopezie und Telogen Effluvium

Diffuser Haarausfall (Telogen Effluvium) und androgenetische Alopezie werden oft verwechselt, da beide zu dünner werdendem Haar führen können. Doch es gibt klare Unterschiede:

  • Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall):

    • Ursache: Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron (DHT).

    • Muster: Typische Geheimratsecken, zurückweichender Haaransatz oder eine kahle Stelle am Hinterkopf (Tonsur).

    • Verlauf: Langsam fortschreitend, nicht reversibel ohne Behandlung.

    • Therapie: Medikamente DHT-Blocker – allerdings mit möglichen Nebenwirkungen wie Libidoverlust oder Shedding.

    • Alternative: Sanfte Pflegeprodukte wie Azerum, die DHT hemmen und die Haarwurzeln stärken – ohne hormonelle Nebenwirkungen.

  • Telogen Effluvium (diffuser Haarausfall):

    • Ursache: Häufig durch Stress, Mangelernährung, Medikamente oder Infekte ausgelöst.

    • Muster: Gleichmäßiger Haarausfall über den gesamten Kopf. Keine klar abgegrenzten Stellen.

    • Verlauf: Oft plötzlich und sichtbar stark, aber meist reversibel, sobald die Ursache behoben wird.

    • Therapie: Diagnose durch Blutwerte & Anamnese, gezielte Nährstoffversorgung, Stressmanagement und Pflege mit Kopfhautseren wie Azerum, die die Durchblutung fördern und die Kopfhaut beruhigen.

👉 Kurz gesagt:

  • Androgenetische Alopezie ist erblich, DHT-gesteuert und dauerhaft.

  • Telogen Effluvium ist umwelt- oder lebensstilbedingt, meist vorübergehend und behandelbar.

Mit einer Kombination aus medizinischer Abklärung, gesunder Lebensweise und unterstützender Kopfhautpflege (z. B. Azerum Serum) können beide Formen gezielt behandelt oder gelindert werden.

Ursachen für diffusen Haarausfall – warum die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht gerät

Die Auslöser für diffusen Haarausfall sind vielfältig. Häufige Ursachen sind:

  • Stress und psychische Belastung: Langanhaltender Stress kann den Haarzyklus stören.

  • Ernährungsmängel: Ein Defizit an Eisen, Zink, Biotin oder Vitamin D führt oft zu schwächerem Haarwachstum.

  • Hormonelle Veränderungen: Nach Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder durch Schilddrüsenerkrankungen.

  • Medikamente: Manche Präparate (z. B. Blutdrucksenker, Antidepressiva) können Haarausfall begünstigen.

  • Infektionen oder Erkrankungen: Auch Grippe, Fieber oder Autoimmunerkrankungen können den Haarzyklus unterbrechen.

Besonders wichtig: Der Haarzyklus verläuft in drei Phasen (Wachstums-, Ruhe- und Ausfallphase). Gerät er durch äußere Einflüsse aus dem Gleichgewicht, fallen mehr Haare gleichzeitig aus – ein typisches Zeichen für diffuse Alopezie.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

AZERUM für dich

Gönn deiner Kopfhaut die Pflege mit unserem wirkungsvollen Serum, und du wirst mit neuer Fülle von deinem Haar belohnt. Dank unserer innovativen Inhaltsstoffe wird das Haarwachstum angeregt, und dein Haar erhält mehr Volumen. Erwarte sichtbare Ergebnisse mit Vorfreude.

Behandlungsmöglichkeiten bei diffusem Haarausfall

Die Behandlung von diffuser Alopezie hängt von der Ursache ab:

  • Blut- und Haaranalysen: Ein Dermatologe oder Trichologe kann feststellen, ob Mängel oder Erkrankungen vorliegen.

  • Ernährung & Nahrungsergänzung: Eisen, Zink, Biotin und Vitamin D sind oft entscheidend für Haarwachstum.

  • Stressmanagement: Yoga, Meditation oder Sport helfen, hormonelle Schwankungen zu regulieren.

  • Medizinische Therapien: PRP (Eigenbluttherapie), Lasertherapien oder Medikamente können in klinischen Fällen sinnvoll sein.

Ein ergänzender Ansatz ist die Pflege mit wirksamen Seren wie Azerum:

  • Dermatologisch getestet mit sehr gut.

  • Enthält Koffein, Basilikumwurzel-Extrakt, Peptidkomplexe und Erbsensprossenextrakt.

  • Fördert die Durchblutung, stärkt die Haarfollikel und verlängert die Wachstumsphase.

Alltagstipps bei diffusem Haarausfall – was Sie selbst tun können

Neben medizinischer Abklärung und Pflege mit Seren können Betroffene selbst viel beitragen:

  • Schonende Haarpflege: Kein zu heißes Föhnen, keine aggressiven Shampoos, sanftes Kämmen (z. B. mit dem Azerum Kamm).

  • Ernährung optimieren: Vollwertige Ernährung mit ausreichend Protein, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffen.

  • Regelmäßige Kopfhautmassagen: Fördern die Durchblutung und verbessern die Nährstoffversorgung der Follikel.

  • Geduld & Kontinuität: Erste Verbesserungen stellen sich meist erst nach 8–12 Wochen konsequenter Pflege ein.

FAQs – Häufige Fragen

Ist diffuser Haarausfall dauerhaft?

In den meisten Fällen ist diffuser Haarausfall vorübergehend. Sobald die Ursache behoben wird, wächst das Haar nach.

Wie schnell wirkt Kopfhautpflege wie Azerum bei diffusem Haarausfall?

Viele Nutzer berichten von ersten Verbesserungen nach einigen Wochen. Für stabile Ergebnisse wird eine Anwendung über mindestens 3 Monate empfohlen.

Kann diffuser Haarausfall stressbedingt sein?

Ja. Chronischer Stress beeinflusst Hormone und kann den Haarzyklus stören, was zu diffusem Ausfall führt. Stressabbau ist daher ein wichtiger Teil der Behandlung.

Hilft Ernährung wirklich gegen diffusen Haarausfall?

Ja. Eine ausgewogene Ernährung mit Eisen, Zink, Biotin und Vitamin D ist essenziell für gesunde Haare. Ergänzende Pflegeprodukte wie Azerum verstärken den Effekt.
Azerum
15. September 2025
Teilen auf:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp

Anmeldung

Verwende die Hashtags #AZERUM und #AZERUM_MODEL in deinem Beitrag.

Wir freuen uns auf darauf, deine Kreationen zu sehen und das Gesicht für AZERUM zu finden.
Top