In der modernen Trichologie (Haar- und Kopfhautforschung) gilt die Kopfhaut längst als „Verlängerung der Gesichtshaut“. Sie ist sensibel, reich an Blutgefäßen und spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit der Haarwurzeln.
Wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät – etwa durch Stress, Umweltfaktoren, hormonelle Veränderungen oder aggressive Pflegeprodukte – kann das das Haarwachstum beeinträchtigen.
Deshalb raten Dermatolog:innen heute immer häufiger zu gezielter Kopfhautpflege als Basis jeder Haarbehandlung.
Moderne Seren und Leave-on-Pflegeprodukte, die nach der Haarwäsche auf die trockene oder handtuchtrockene Kopfhaut aufgetragen werden, ermöglichen eine nachhaltige Pflege, da sie nicht ausgespült werden.
Diese Produkte sind:
-
frei von Hormonen
- ohne Sheddingeffekt
-
dermatologisch getestet,
-
und unterstützen die natürliche Barrierefunktion der Kopfhaut.
Eine ausgeglichene Kopfhaut bietet ideale Bedingungen, damit Haarfollikel kräftig und aktiv bleiben können.
So entsteht ein Umfeld, das die natürliche Haardichte und Vitalität begünstigt – ohne Reizung oder Überpflegung.

